Informationen über Cookies
(zum Download/Drucken: HIER KLICKEN)
1. Allgemeine Information
Diese Webseite wird von der
Lexnor Premium GmbH.
Firmenbuchnummer: 13-09-081980
Amtsgericht: Firmengericht des Gerichtshofs der Region Budapest
Steuernummer: 10238299-2-13
Firmensitz: Ungarn, 2092 Budakeszi, Kagyló u. 3.
Website: https://medifleur.de
E-mail: info@medifleur.de
(des Weiteren: Anbieter) betrieben.
Diese Website ist unter der Webadresse
https://medifleur.de
erreichbar.
Wir möchten Sie darüber informieren, dass um das Dienstleistungsniveau dieser Website (im Folgenden “die Website” genannt) zu erhöhen und um die Nutzung der Website zu erleichtern (so, dass dem Benutzer die Kommunikation und Interaktion mit unserer Website erleichtert wird) ausserdem, um die richtige Handhabung der Sicherheits- und Datenschutzrisiken zu sichern, werden „Cookies“ verwendet.
Ein Cookie ist ein kurzes Datenpaket (ein alphanumerisches Informationspaket mit variablen Inhalten), das vom Server der besuchten Website an Ihr Gerät gesendet wird. Der Cookie wird in Ihrem Browser auf Ihrem Computer, Telefon oder Tablet gespeichert und kann später vom sendenden Server ausgelesen werden. Ein Cookie kann nicht von einer anderen Seite gelesen werden, sondern nur von der Website, von der er gesendet wurde. Cookies informieren uns über die Gewohnheiten der Websitebesucher. Cookies sind für die Verwendung durch den Datenverwalter für administrative Zwecke vorgesehen; so für das Messen ihres Besuchs auf der Website, und um das Surfen zu erleichtern mit der Erinnerung zuvor geöffneten Seiten, innerhalb der Website. Kein Cookie enthält persönlichen Informationen, die es jedem ermöglichen, auf Ihre E-Mail, Ihr Telefon oder Ihre herkömmliche E-Mail Zugriff zu haben. Cookies sind nicht in der Lage, den Benutzer einzeln zu identifizieren, sie sind nur dazu geeignet, den Computer des Besuchers zu erkennen.
Wenn Sie auf Ihrer Website keine Cookies akzeptieren möchten, können Sie den verwendeten Webbrowser so einstellen, dass das Programm über Cookies Sie informiert oder verhindert, dass Cookies platziert werden.
2. Genehmigung von Cookies
Wir setzen Cookies auf Ihr Gerät (Computer, Telefon oder Tablet), mit dem Sie unsere Website besuchen. Wenn Sie unsere Website durchsuchen, werden wir Sie in einem Popup-Fenster darüber benachrichtigen, wenn Sie die Homepage laden. Wenn Sie nach dem Popup-Fenster weiterhin auf unserer Website surfen, stimmen Sie zu, dass Cookies auf Ihrem Computer, Telefon oder Tablet für die in diesen Richtlinien beschriebenen Zwecke und Ziele gesetzt werden.
Wenn Sie keine Cookies von unserer Website auf Ihrem Computer, Telefon oder Tablet anbringen möchten, verwenden Sie unsere Website nicht. Auch wenn Sie der Verwendung unserer Cookies zunächst zugestimmt haben, können Sie jederzeit in Ihren Webbrowser-Einstellungen Cookies deaktivieren und löschen. Beachten Sie jedoch, dass Sie ohne die Verwendung von Cookies auf viele Funktionen nicht zugreifen können, die das Surfen erleichtern oder es kann auch vorkommen, dass einige unserer Funktionen möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren werden.
3. Die Handhabung von Cookies
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen über Ihren Browser ändern. Sie können die Verwendung von Cookies deaktivieren, indem Sie eine Einstellung in Ihrem Browser aktivieren, mit der Sie alle oder einige Cookies ablehnen können. Diese Einstellungen sind normalerweise im Menü “Einstellungen” oder “Preferences” Ihres Browsers verfügbar.
Lesen Sie die folgenden Links, um mehr darüber zu erfahren:
Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=hu
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-informationen-websites-auf-ihrem-computer
Internet Explorer: Besuchen Sie die Website https://support.microsoft.com und geben Sie ins Suchfeld „Cookies” ein.
Safari: Besuchen Sie die Website https://support.apple.com und geben Sie ins Suchfeld „Cookies” ein.
Opera: http://help.opera.com/Windows/10.50/de/cookies.html
4. Cookie-Arten
Die Cookies können während des Arbeitsvorgangs gültige – sogenannte temporäre (Session) Cookies – oder dauerhafte, gespeicherte (persistente) Cookies sein und sie unterscheiden sich von den Cookies des Erst- oder des Drittanbieters. Im Folgenden erfahren Sie, was diese Begriffe bedeuten, um die von uns verwendeten Cookies besser zu verstehen und um zu wissen, warum wir sie verwenden.
5. Cookies die während des Browserverlaufs gültig sind
Die Cookies, die zum Zeitpunkt des Arbeitsvorgangs verfügbar sind, ermöglichen es Ihnen, während eines Besuchs auf unserer Website erkannt zu werden, so dass jede Seitenänderung oder Auswahl vom Browser von Seite zur Seite gespeichert werden kann. Diese Cookies ermöglichen es Ihnen, schnell und einfach durch viele Seiten einer Website zu navigieren, ohne irgendwelche Besuche auf jeder von Ihnen besuchten Website identifizieren oder bearbeiten zu müssen (z. B. das Ausfüllen eines Formulars). Nachdem Sie die Website besucht oder den Browser geschlossen haben, werden solche Cookies automatisch von Ihrem Gerät gelöscht.
6. Dauerhafte Cookies
Dauerhaft sind die Cookies, die für einen bestimmten Zeitraum (Gültigkeitstage, Wochen, Monate oder Jahre) nach Ablauf des Browserprozesses auf Ihrem Computer verbleiben und Ihnen ermöglichen, Benutzereinstellungen oder Aktionen auf späteren Websites wiederherzustellen während eines Besuchs (zum Beispiel mit ihrem Benutzernamen und Passwort auf der Website). Bis zum Ablauf der Gültigkeitsdauer werden Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Sie können diese jedoch vor Ablauf der vorgegebenen Fristen löschen.
7. Cookies von dem Websitebetreiber
Cookies vom Server der Website. In diesem Fall handelt es sich um Cookies, die von einem Server kommen, auf dem eine von einem Datenmanager betriebene Website gehostet wird, deren Merkmale und Funktionen oben beschrieben wurden. Dies sind die IP-Adresse Ihres Geräts, die Seiten, die Sie beim Besuch der Website aufsuchen, und möglicherweise (nach Ihrem Ermessen) der Name und das Passwort des Benutzers.
Mit all dies ermöglichen wir Ihnen, dass bei der Verwendung der Website – wenn eine neue Seite geöffnet wurde oder bei dem Zurückkehr, nachdem Sie die Website verlassen haben – Sie nicht immer mit der Öffnung derselben Seiten Vorgänge wiederholen müssen – bzw. nach Ihrer Wahl – Sie sich nicht immer identifizieren oder auch einloggen müssen.
Auf unserer Website verwenden wir die Cookies für unsere registrierte Benutzer, um die richtigen Berechtigungen bereitzustellen. Wenn der Benutzer auf die Site zugegriffen hat, erhält er die erforderlichen Berechtigungen. Keine anderen Informationen (wie, wer, und wann auf die Website zugegriffen hat) werden mit diesen Cookies gespeichert, mit denen werden einfach nur die Zugriffsrechte überprüft.
Diese Cookies sind sogenannte Arbeitsvorgangscookies, die während des Browsens gültig sind. Dies bedeutet, dass beim Start der Website der Cookie aktiviert wird und am Ende der letzten Aktivität des Benutzers für maximal 15 Minuten gültig ist. Wenn Sie die Website verlassen wird diese Gültigkeit beendet.
Eine Ausnahme hiervon bildet der Cookie, der Ihre Zugangsdaten nach eigenem Ermessen speichert und der auf Ihrem Gerät bis 365 Tage aufgehoben wird.
8. Cookies von Drittanbietern
Cookies von Drittanbietern stammen nicht vom Datenverwalter oder vom Server, der die Website hostet. Diese Cookies werden – wie es unten geschrieben wird – auf Ihrem Computer, Telefon und Tablet gespeichert, wenn Sie die Website besuchen.
9. Google Cookies
Die Google Analytics © -Dateien sind erforderlich, um die Seite zu überwachen und Informationen darüber zu geben, wie die Seite verwendet wird (z. B. die Anzahl der Besucher der Website, die aufgesuchten Seiten, Wohnort der Besucher – von wo der Benutzer gerade surft – den von Ihnen verwendeten Browser, Ihr Betriebssystem, Ihren Internet Service Provider und die Auflösung des Monitors, den Sie gerade verwenden, die Zeit die Sie auf der Seite verbracht haben und wann Sie die Website verlassen haben). Wir verwenden diese Informationen, um Statistiken zu erstellen und die Website weiterzuentwickeln. Google Analytics-Dateien speichern die Informationen in anonymisierter Form. Diese Dateien werden von Google Analytics eingestellt.
Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA), der Besitzer und Betreiber von Google Analytics, hat ebenfalls Zugriff auf diese anonymen Daten. Auch Google Inc. nutzt diese Informationen, um dem Browser-Nutzer zielgerichtete Werbung zur Verfügung zu stellen. Dabei verwendet Google Inc. eine Kombination aus anonymen Daten und der IP-Adresse des Browsergeräts, um das Interesse zu ermitteln, das anhand der Surfgewohnheiten des Geräts erkannt werden kann, und um dann zielgerichtete Anzeigen für dieses Gerät bereitzustellen. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die folgenden Seiten:
https://www.google.com/analytics
https://support.google.com/analytics/answer/2838718?hl=hu
Die Google Analytics © Cookies werden dauerhafte Cookies genannt, deren Speicherung bis zu zwei Jahre dauern kann, in der Praxis jedoch je nach Art der Cookies zwischen zwei Stunden und sechs Monaten.
Weitere Informationen zu Cookies, einschließlich deren Besichtigung, Verwaltung und Löschung, finden Sie unter http://www.allaboutcookies.org.
Um die Google Analytics Verfolgung auf allen Seiten zu deaktivieren, besuchen Sie die folgende Site: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
10. Facebook Cookies
Cookies, die den Zugang zu der Website für soziale Netzwerke und die das „Liken“ und Teilen dieser Website ermöglichen, werden von Facebook Inc. bereitgestellt, sodass Facebook Inc. (1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA) Zugriff auf Daten hat, die von diesen Cookies verwaltet werden.
Mit dieser Funktion hat Facebook Inc. den Zugriff auf die Informationen, die gepostet wurden, um den Besuch der Website zu messen und die Surfgewohnheiten zu durchsuchen.
Diese Daten werden dauerhaft von Facebook Inc. mit bis zu 2 Jahre gültigen Cookies gespeichert, wobei Cookies auf dem Surfgerät des Nutzers gesichert werden.
Um diese Cookies zu löschen, können Sie die Einstellungen Ihres Browsers verwenden. Facebook Inc. verwendet die oben genannten Informationen auch, um dem Browserbenutzer gezielte Werbung zu bieten. Dabei verwendet Facebook Inc. eine Kombination aus anonymen Daten und der IP-Adresse des Geräts, um nach den Interessen zu suchen, die anhand der Surfgewohnheiten dieses Geräts ermittelt werden können, und liefert dann zielgerichtete Anzeigen an dieses Gerät.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Facebook Inc. unter
https://developers.facebook.com/products.
11. Logdatei Eintragungen
Der technische Hintergrund Ihrer Datenverwaltungssite verwendet Logedatei Eintragungen. Diese können die IP-Adresse, den vom Besucher verwendeten Browsertyp, den Internetprovider, den Datums- / Zeitstempel, die Anzahl der Berufungs- und Ausgangsseiten sowie die Anzahl der Klicks während des Besuchs speichern. Dies geschieht, damit wir im Fall eines Fehlers die dazu führenden Umstände abrufen können, um das Browsen in Zukunft sicherer zu machen. Es erleichtert uns die Verwaltung und die Administration der Website. Die Daten werden anonym gespeichert. Sollten Sie dem Einsatz von diesen Cookies nicht zustimmen, verwenden Sie bitte nicht unsere Website.
Diese Broschüre enthält Informationen darüber, wie Informationstechnologie gehandhabt wird. Weitere Informationen zum Umgang mit dieser Website oder zu anderen personenbezogenen Daten finden Sie unter “Datenverwaltungsinformationen”.
02.08.2018.
Lexnor Premium GmbH
COOKIE EINSTELLUNGEN